Jahrgang 1971, verheiratet 3 Kinder.
Sabine Feist, Dipl.-Ing. ist von Beruf Architektin.
Nach Abschluss des Studiums an der TU Karlsruhe 1998, startete Sabine Feist bei der Bellprat Associates AG in CH-Winterthur als Projektleiterin. Nachdem sie hier Automessen rund um die Welt gestalterisch, zeitlich und kostenmäßig geplant und durchgeführt hat, machte sie sich 2001 als freie Architektin selbstständig in Konstanz.
Die begeisterte Pfadfinderin engagiert sich seit Ihrer Kindheit in vielen verschiedenen Gremien und Ebenen in der kirchlichen Jugendarbeit. Sie ist seit 2005 Pfarrgemeinderätin in den Katholischen Altstadtpfarreien und seit 2010 Stiftungsrätin. Sie iniziierte bereits viele Kinder- und Familienangebote der Pfarrei und setzt sich gerne für die besonderen Interessen von Familien ein. Von Seiten der Gesamtkirchengemeinde Konstanz galt Ihr großes ehrenamtliches Engagement der Sanierung und Erweiterung des Albert-Magnus-Studentenwohnheims.
Für die CDU-Fraktion ist Sabine Feist als Architektin die Expertin für sämtliche Themen rund um das Bauen und die Schaffung von Wohnraum. Sie vertritt die Fraktion im Technischen und Umweltausschuss, im Gestaltungsbeirat und im Abwasserausschuss. Als sozial engagierte Frau setzt sich Sabine Feist im Jugendhilfeausschuss, im Sozialausschuss und im Ausschuss für Schulen, Bildung und Wissenschaft für die CDU-Fraktion ein.
Neben ihrem eigenen Architekturbüro setzt sich Frau Feist als Gründungsmitglied des Institutes für kybernetische Planen und Bauen (Kassel) für die verbesserte Organisation der Planungs- und Bauprozesse und des lebenszyklusorientierten Immobilienmanagements durch Selbstorganisation ein, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Frau Feist sieht in der Selbstorganisation (eine Selbstorganisation, die nicht vorrangig die eigene Work-Lifebalance betrifft, sondern viel mehr das Miteinander) ein äußerst wirksames, menschentaugliches Instrument, um die immer stärkere Zunahme von Komplexität und Dynamik in Prozessen zu beherrschen, sei es im Bauwesen, in der Verwaltung oder in bürgeschaftlichen Initiativen.
Die Bürgervereinigung Allmannsdorf Staad Egg BAS ist für Frau Feist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Bürger beginnen, Ihr Miteinander selbst effizient zu organisieren und dabei in ihrem Esprit, ihrer Flexibilität und Ihrem Miteinander - Zukunft freier, weiter denken und vorauseilend koordinieren. Dabei ist die BAS einem großen Verwaltungsapparat wie der Stadtverwaltung weit voraus.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.